Sicherheit

Sicherheit im neuen Zuhause – Was musst Du beachten?

Jedem von uns liegt die Sicherheit der Hunde sehr am Herzen. Gerade in der ersten Zeit nach der Ankunft im neuen Zuhause gibt es ein paar Dinge zu beachten, die für die Sicherheit des Hundes sehr ernst zu nehmen sind.

Wir möchten verhindern, dass unsere Schützlinge entlaufen und womöglich sich und andere gefährden, darum gelten folgende Maßnahmen:

  1. Sicherheit beim Spaziergang:
    Unsere Hunde müssen grundsätzlich mindestens 12 Wochen lang doppelt gesichert werden, mit Sicherheitsgeschirr, Halsband und doppelter Leinenkombination. Bei besonders ängstlichen/unsicheren Hunden treffen wir Sondervereinbarungen. Das Sicherheitsgeschirr muss jeder Hund mindestens 6 Monate tragen.
  2. Sicherheit im Haus:
    Bitte trage Sorge dafür, dass der Hund tagsüber im Haus ein Halsband an hat. So kann er jederzeit am Halsband gefasst und angeleint werden, falls es unerwartet klingelt o.ä. Bitte achte hierbei unbedingt darauf, dass der Hund keinerlei Gelegenheit bekommt durch die offene Haustür zu entkommen.
    Fenster sollten niemals ganz offen stehen, denn Hunde können nicht wissen, dass es nach unten in die Tiefe geht. Im Zweifel springen sie durch das Fenster und das muss verhindert werden. Das gleiche gilt für Balkone. Lasse den Hund nie ohne Aufsicht auf den Balkon.
  3. Sicherheit im Garten:
    Bitte lass den Hund nicht ohne Aufsicht in den Garten. Die erste Zeit gilt es, den Hund nur angeleint und mit Sicherheitsgeschirr in den Garten zu lassen. Jegliche Schlupflöcher und niedrig eingezäunte Stellen müssen erhöht oder verschlossen sein. Nicht selten erschrecken sich Hunde und flüchten durch die nächste Hecke/über den Zaun. Das darf auf gar keinen Fall passieren.
  4. Sicherheit im Auto:
    Bitte sichere den Hund grundsätzlich in einer Box oder mit einem Anschnallgurt für Hunde (niemals am Halsband befestigen, immer am Geschirr). Stelle sicher, dass der Hund keinerlei Fluchtmöglichkeiten hat, wenn Du den Kofferraum oder Türen öffnest. Es gibt Hunde, die das offene Autofenster als nächste Fluchtmöglichkeit sehen und durchspringen wollen. Auch hier ist Vorsicht geboten.

    Wir bitten alle Adoptanten diese Tipps zu beherzigen und zuverlässig umzusetzen. Für die Tiere sind diese neuen Situationen sehr befremdlich, teils beängstigend und stressig. Auch sehr offene und kontaktfreudige Tiere können sich erschrecken und Panik bekommen.

    Adoptanten und neue Pflegestellen werden über alle Punkte rund um die Sicherheit der Hunde in einer Vorkontrolle eingehend unterrichtet.